Noel von Grünigen fährt mit einem Bike eine Kiesstrasse hoch. Im Hintergrund ist ein Bergpanorama. ©  CC BY-NC-ND 4.0 unbekannt / ©Gstaad Saanenland Tourismus

Fit und aktiv im Sommer: Geheimtipps

Lade

Fit und aktiv im Sommer: Die Geheimtipps von Noel von Grünigen für Gstaad

Die Ferienregion Gstaad ist bekannt für ihre wunderschöne Berglandschaft, erstklassige Hotels und eine Vielzahl an Freizeitaktivitäten. Ein echter Kenner der Region ist Noel von Grünigen, Skirennfahrer des schweizerischen Slalom-Weltcup-Teams, Sohn des ehemaligen Skirennfahrers Mike von Grünigen und Botschafter für die Ferienregion Gstaad. Noel teilt seine Leidenschaft für den Sport, genauso wie sein Vater, und verrät uns seine besten Tipps, wie er sich während des Sommers fit hält. In einem exklusiven Interview gewährt er uns Einblicke in seine Aktivitäten und seine persönlichen Empfehlungen für Gäste der Region.

Frage 1: Was macht ein Spitzensportler im Sommer, um fit zu bleiben?

Noel: Nach einer anstrengenden Wettkampfsaison gönne ich mir zunächst einige Wochen Ruhe und Entspannung zu Hause. Diese Phase ist wichtig, um sowohl körperlich als auch mental zu regenerieren. Anfang Mai beginnt dann der intensivere Teil des Jahres. Mein Sommertraining besteht hauptsächlich aus Konditionstraining. Ich fahre viel Mountainbike und Rennrad, absolvieren etwa 1200 Kilometer auf dem Rennrad und 400 Kilometer auf dem Bike. Anfangs liegt der Schwerpunkt bei 80 Prozent Ausdauertraining und 20 Prozent Krafttraining. Im Laufe der Zeit ändert sich das Verhältnis, bis ich im Herbst pro Woche drei Beinkrafttrainingseinheiten, drei Oberkörper- und Rumpfkrafttrainingseinheiten sowie zwei Intervallausdauertrainings absolviere. Nebenbei betreibe ich auch Ausgleichssportarten und koordinative Übungen, die mir helfen, meine Antizipationsfähigkeiten zu verbessern. Spieleinheiten wie Beachvolleyball, Unihockey, Badminton, Tennis oder Squash sind dafür ideal. Fussball meiden wir jedoch, da unsere Schienbeine schützenswert sind. Darüber hinaus gehören auch Mobility- und Dehneinheiten sowie Physiotherapie und Defizitarbeit zu meinem Trainingsprogramm. Im Sommer habe ich als Skifahrer die Möglichkeit, Abwechslung zu finden und dadurch die nötige Motivation für den kommenden Winter zu tanken.

Ein Portrait Bild von Noel von Grünigen ©  CC BY-NC-ND 4.0 unbekannt / ©Gstaad Saanenland Tourismus

Erlebe einen aktiven Sommer, durch Geheimtipps von Noel von Grünigen.

Noel von Grünigen fährt mit einem Bike eine Kiesstrasse hoch. Im Hintergrund ist ein Bergpanorama. ©  CC BY-NC-ND 4.0 unbekannt / ©Gstaad Saanenland Tourismus

Fit und aktiv im Sommer: Geheimtipps

Lade

Frage 2: Wo trifft man dich am häufigsten an? Hast du Lieblingswanderwege oder kulinarische Empfehlungen?

Noel: In der Regel bin ich an Orten anzutreffen, die nicht von Tourist:innen überlaufen sind. Ich liebe es, neue Routen, Berge und Wege zu entdecken. Zwei Orte, an denen ich mich oft aufhalte, sind der Hornberg/Horekessel und das Rellerli/Huggeli. Beide bieten eine atemberaubende Aussicht auf unsere malerische Landschaft. 

Frage 3: Welche Tipps hast du für unsere Gäste in Bezug auf Biken und Wandern? Gibt es Möglichkeiten, die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen?

Noel: Ein grossartiger Biketipp mit viel Spass beim Abfahren ist die Route von der Wispile zum Lauenensee. Man startet in Gstaad und nimmt die Wispile-Gondel nach oben. Von dort aus fährt man über den Chrinepass zum Lauenensee. Dann geht es entlang der linken Talseite nach Lauenen und über den Wander-/Bikeweg zurück nach Gstaad. Diese Strecke eignet sich auch hervorragend zum Wandern. Eine Alternative ist die Gondelfahrt von Zweisimmen auf den Rinderberg, von wo aus man zum Hornberg wandert und dann nach Schönried hinabsteigt. In Schönried kann man eine Pause einlegen und auf den Zug zurück nach Zweisimmen warten.

Noel von Grünigen beim Skifahren am Slalom Weltcup in Adelboden. ©  CC BY-NC-ND 4.0 unbekannt / ©Gstaad Saanenland Tourismus

Erlebe einen aktiven Sommer, durch Geheimtipps von Noel von Grünigen.

Noel von Grünigen steht in den Badehosen auf einem Stand-up Paddle auf dem Arnensee. ©  (c) unbekannt / ©Gstaad Saanenland Tourismus

Erlebe einen aktiven Sommer, durch Geheimtipps von Noel von Grünigen.

Lade

Frage 4: Welches sind deine Lieblingsorte in deiner Heimat? Gibt es besondere Orte, die du empfehlen würdest?

Noel: Es gibt viele wunderschöne Orte in unserer Region. Ein Sonnenuntergang an der Horeflue oder beim Wakeup im Horekessel ist etwas Besonderes. Am Lauenensee an der Grillstelle kann man seinen eigenen Cervelat geniessen. Vom Col des Andérets hat man einen herrlichen Blick auf den Arnensee. Das Rüblihore bietet grossartige Klettersteige für Anfänger:innen und Fortgeschrittene. Der Sanetschsee lädt zum Abkühlen ein und eine Wanderung durch das Rottal mit einem Abstecher zur Geltenhütte ist ebenfalls empfehlenswert. Ein Spaziergang durch das Dorf Saanen und eine Wanderung vom Lauenensee zum Iffigensee auf der Hochebene sind weitere Highlights.

Frage 5: Was hast du nebst dem Skifahren noch gelernt und was fasziniert dich daran?

Noel: Nach meiner Schulzeit habe ich eine Zimmermannsausbildung bei Chaletbau Schletti AG in Zweisimmen absolviert. Das Arbeiten mit den Händen war immer schon etwas Faszinierendes für mich. Als Zimmermann konnte ich diese Leidenschaft in unserer Region ausleben. Die Zimmermannskunst im Saanenland prägt massgeblich das Ortsbild und verleiht den Dörfern ihren besonderen Charme. Das Bauen eines Chalets ist eine Kombination aus grober Arbeit und detailverliebter Handwerkskunst. Die Vielfalt der Möglichkeiten, die Holz bietet, fasziniert mich. Es gibt nichts Schöneres, als in einem liebevoll gestalteten Holzchalet zu wohnen.

Frage 6: Was sind deine persönlichen Ziele für den kommenden Winter?

Noel: Nachdem ich in dieser Saison meine Ziele nur teilweise erreichen konnte, bleiben meine Ziele für den kommenden Winter weitgehend unverändert. Ich strebe erneut Top-30-Platzierungen im Weltcup an, um mich in der Weltspitze zu etablieren. Ein weiteres Ziel ist die Sicherung eines Fixplatzes im Europacup. Aufgrund der hohen Konkurrenz im Schweizer Skirennsport ist ein zusätzlicher Platz für unser Land von grosser Bedeutung. Mein Grundsatz ist es, jeden Tag besser zu werden als am Tag zuvor.

Wir möchten Noel von Grünigen herzlich für seine Zeit und sein inspirierendes Interview danken. Seine Leidenschaft für den Sport und die Ferienregion Gstaad ist deutlich spürbar und seine Tipps sind eine wertvolle Bereicherung für alle Besucher:innen. Wir wünschen Noel von Grünigen für die Zukunft weiterhin viel Erfolg auf den Skipisten und in seinen sportlichen Bemühungen. Gleichzeitig hoffen wir, dass seine Begeisterung und seine Ratschläge auch andere dazu inspirieren, die herrliche Natur und die vielfältigen Aktivitäten in Gstaad zu erkunden. Geniessen Sie den Sommer in der Ferienregion Gstaad und lassen Sie sich von Noel von Grünigens Empfehlungen inspirieren!