Mike von Grünigen in seinem Element.
Ski-Highlights
Die Ferienregion Gstaad bietet Schneesportler:innen eine breite Palette an Pistenaktivitäten. Ob auf den Spuren von Weltmeister Mike von Grünigen, der längsten Piste an der La Videmanette oder beim Entdecken des Skigebiets auf der Rinderberg Ronda: Langeweile kommt bei dieser Angebotsvielfalt bestimmt nicht auf.
La Videmanette
Längster Pistengenuss
Auf La Videmanette startet die mit 7.5 Kilometern längste Piste der Ferienregion Gstaad. Bis hinunter ins Tal bewältigen die Wintersportler:innen eine genussvolle Höhendifferenz von 1160 Metern. Zur Erholung und Stärkung laden unterwegs die Buvette de Rubloz und die Bar in der Talstation ein. Die Strecke führt durch ein abwechslungsreiches Gelände und schön zu fahrende Übergänge. Dank der rot und blau markierten Abschnitte können auch weniger geübte Fahrer:innen diese Herausforderung wagen.
Mehrere Skifahrer geniessen die erste Talabfahrt von der La Videmanette zum Les Gouilles.
Mike von Grünigen auf der Piste
Mike von Grünigen-Run
Die Piste des Weltmeisters
Auf dieser 3100 m langen Piste auf dem Horneggli in Schönried finden Schneesportler:innen alles, was Mike von Grünigen mit seiner genialen Riesenslalom-Technik jeweils perfekt ins Ziel brachte. Übergänge in Steilhänge, Kompressionen, Sprünge und Wellen laden zum Carven ein. Skifahrer:innen können auf 555 Höhenmeter ihr ganzes Repertoire abrufen.
Skisafari Rinderberg Ronda
Erlebnisreiche Rundfahrt über drei Berge und Täler
Auf der Skisafari Rinderberg Ronda erkunden Skifahrer:innen drei Berge und Täler, ohne dabei eine Piste oder Bergbahn zweimal zu benutzen. Für die Rundtour (auf der Karte rot hinterlegt) brauchen Schneesportfans zirka zwei Stunden – sofern kein Besuch der unzähligen Bergrestaurants und Skibars das Erlebnis bereichert. Der Ausgangspunkt der Rundfahrt ist in Zweisimmen.
Die Rinderberg-Piste lädt zu grossen Carving-Schwüngen ein.
Die UYN Rennstrecke auf dem Saanerslochgrat.
Die UYN Rennstrecke auf dem Saanerslochgrat.
UYN-Skimovie-Rennstrecke
Zeig Sie Ihre Fahrkünste auf der UYN-Skimovie-Rennstrecke und holen Sie sich Ihren Videomoment.
Beim UYN-Skimovie (Saanerslochgrat) werden Sie automatisch gefilmt und können Ihre Fahrt anschliessend über die Skiline-App oder über www.skiline.cc abrufen und gleich mit Freund:innen teilen.
Eine Grussbotschaft von Didier Cuche inkl. seinem legendären Ski-Flip ist in Ihrem persönlichen Video mit drin. «For UYNNERS only!»
Red Run
Eine der längsten Pisten Europas
Die Red-Run-Piste des Skigebiets Glacier 3000 begeistert zahlreiche Wintersportler:innen. Der Startpunkt liegt bei der Bergstation Scex Rouge unter dem Oldenhorn, von wo die Strecke bis unterhalb der Mittelstation Cabane weitergeht und danach in die bestehende Martisberg-Piste einzweigt. Mit ihren 8 Kilometern gehört die Red Run zu den längsten Pisten Europas. Beachtlich sind auch die Höhenmeter, die bei einer Abfahrt hinterlegt werden: Von 3000 geht es hinunter auf 1300 Meter über Meer.
Sesselbahn Wasserngrat oberhalb von Gstaad.
Weitsicht auf den verschneiten Wasserngrat.
Tiger Run
Die steilste Piste
Der Wasserngrat bei Gstaad bietet den rasantesten Superlativ im Skigebiet Gstaad: Der schwarz markierte, 2,5 km lange Teil des Tiger Run ist die steilste Skipiste der Ferienregion.
Grosse Schwünge mit Panoramablick
Geheimtipp für alle Carving-Liebhaber:innen ist die Piste Parwenge-Lengebrand im Gebiet St. Stephan. Das breite, perfekt zugeschnittene Gelände verspricht pures Wintervergnügen. Auf der langen Abfahrt gibt es die herrliche Aussicht auf die umliegenden Berggipfel und das Simmental gleich mit dazu. Einen kulinarischen Zwischenstopp gönnt man sich bei einer heissen Schokolade in der Ritz Bar oder bei einem Füürgruebe-Teller in der Chemistube.
Mike von Grünigen in seinem Element.
Schneeabenteuer auch für die ganz Kleinen.
Familienvergnügen auf der Wispile
Die Pisten rund um den Gstaader Hausberg Wispile sind ideal für Familien und Einsteiger:innen. Besonders das Anfängergelände im Tal und die zahlreichen Waldwege eignen sich wunderbar für die ersten Schwünge im Schnee. Während die Kleinen beim Tellerlift hoch- und runterflitzen, gönnen sich ihre Eltern eine Verschnaufpause auf der Sonnenterrasse des Berghauses Wispile, mit direktem Blick auf die Piste, den Lift und ihre Kinder.
Klangpiste
Alpine Echtheit nach Lust und Laune im Schnee erleben
Die Klangpiste zwischen Mittel- und Talstation am Saanerslochgrat sorgt für noch mehr Freude am Skifahren. Auf Elementen wie Milchkannen und Kuhglocken dürfen die Skifahrer:innen nach Lust und Laune Töne produzieren. Sie stellen keine typischen Musikinstrumente dar, sondern schaffen einen direkten Bezug zum Leben und Wirtschaften am Berg. Skifahrer:innen aller Altersstufen können hier mit Skistöcken, Schneebällen, durch Schütteln und Bewegen der Elemente verschiedene Klänge erzeugen und sich musikalisch austoben.
Vom Anfänger zum Pistenprofi.
Facts zum Skigebiet Ferienregion Gstaad
Grösstes Skigebiet
Das grösste zusammenhängende Teilgebiet der
Ferienregion Gstaad ist das Gebiet
Rinderberg - Saanersloch - Horneggli