Sicht vom Hornberg auf das herbstliche und im Abendrot liegende Saanenland. ©  CC BY-NC-ND 4.0 Yannick Romagnoli / ©Gstaad Saanenland Tourismus

Horeflue Hornberg Herbst

Lade

Herbstliche E-Bike-Touren

Der Herbst ist eine herrliche Jahreszeit, um genussvoll durch das schöne Saanenland zu radeln. Wenn die Natur in allen Farben erstrahlt, ist die Aussicht gleich doppelt so schön. Wir wollten wissen, was es beim E-Biken im Herbst zu beachten gibt und verraten nebenbei auch unsere Lieblings-E-Bike-Routen für die goldene Jahreszeit.

Die Bekleidung

Die etwas kühleren Temperaturen kommen uns im Herbst beim Biken doch (manchmal) gerade recht. Im Verlaufe des Tages kann der Herbst jedoch wiederum mit sehr hohen Temperaturen überraschen. Kleide Sie sich so, dass Sie sowohl in kühlen Morgen- oder Abendstunden wie auch zur Mittagszeit angenehm radeln. Dies geht am besten nach dem «Zwiebel-Prinzip». Eine leichte atmungsaktive Regenjacke sollte je nach Wetteraussichten auch nicht fehlen. Um sicher zu gehen, können Sie das Wetter auf unserer Webseite prüfen oder schauen am bestens morgens kurz einmal in die Livewebcam von Gstaad.

E-Bike-Route Gstaad – Turbach – Wintermatte – Bissen – Gstaad

Dauer: ca. 1h 30 min

Die gemütliche Tour entlang der Bäche Louwibach und Turbach gehört zu unseren absoluten Lieblingen. Denn neben dem Plätschern des Wassers, dem kühlen und wohlduftenden Wald, belohnt uns auch die schöne Aussicht auf Gstaad am Ende der Tour.

E-Bike-Route Gstaad – Arnensee – Gstaad

Dauer: ca. 2h 30 min

Für geübte E-Biker:innen eignet sich die anspruchsvollere Strecke zum Arnensee. Beginnend in Gstaad führt ab Feutersoey eine schmale und steile Strasse zum See hinauf. Der Aufstieg jedoch lohnt sich: Die Bäume um den Arnensee verfärben sich in den Herbstmonaten golden und der See bietet sich zum genussvollen Verweilen am Ufer oder im Berggasthaus Huus am Arnensee an.