Ein Teller voll gerollten Hobelkäse
Käselager
Fondue im Fondue Caquelon
Alles Käse oder was?
Von der Milch zum Käse
Fondueland Gstaad
Ein feines Fondue mit Freunden oder Familie Mitten in der Natur geniessen? Das Fondueland Gstaad macht's möglich. Es ist die perfekte Mischung für anspruchsvolle Genussmenschen. Zwei Hütten und fünf überdimensionale Caquelons bieten Platz für bis zu acht Personen und stehen an unvergleichlichen Genusskulissen mit fantastischer Panoramaaussicht.
Exklusiver Fonduegenuss auf dem Wasserngrat mit grandioser Aussicht.
Fondue Hüttli Schönried
Käsegrotte mit Kerzen
Käsegrotte zum Staunen
Gstaad Käsegrotte
Käsegrotte
Die Kultstätte für den Käse! Mehr als 3'000 Käselaibe – unter ihnen einige historische Raritäten – hat die Molkerei Gstaad in der Käse-Grotte majestätisch platziert und raffiniert inszeniert. Das ehemalige Wasserreservoir liegt in 25 Meter Tiefe und hält Wissenswertes über den Berner Hobelkäse AOP und seine Herkunft bereit.
Käsereifungslager
Ein Ort, an dem das Gold der Gstaader Alpen gepflegt und gehütet wird. Einheimische fachkundige Älpler bieten Führungen mit Degustation von feinem Berner Alp- und Hobelkäse oder gemütlichem Apéro in heimeligem Ambiente an.
Wellnessbereich des Käses
Zerschneiden der Käsemasse
Käse rühren
Alpkäse herstellen
Käseherstellung in der Schaukäserei
Im «Le Chalet» in Château-d`Oex wird der Hartkäse «le Chalet Bio» auf dem Holzfeuer hergestellt. Die Käserin oder der Käser fertigt in traditioneller Tracht aus 160 bis 200 Litern Biomilch ein Käselaib von 16 bis 20 kg.
Vocabulix Sprachlektion
Um bereits vor der Anreise die wichtigsten regionalen Wörter zu lernen, gibt es bei Vocabulix eine Sprachlektion über die Ferienregion Gstaad. Die Lektion kann in Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch und Italienisch gelöst werden.
Verschiedene Käsesorten
Käsemarkttisch
Winterstimmung am Lauenensee