Familie sitzend auf Blumewiese mit Berge im Hintergrund ©  (c) Melanie Uhktter / Gstaad Saanenland Tourismus

Gstaad Card Sommer 2025 Webseite

Lade

Auf Entdeckungsreise mit der Gstaad Card

Eine Karte – mehr entdecken, mehr erleben!

Die Gästekarte der Ferienregion Gstaad – bekannt als Gstaad Card – bietet Ihnen bereits ab der ersten Übernachtung zahlreiche Vorteile und Erlebnisse.

Gratis ÖV-Nutzung ab der ersten Übernachtung
Rabatte bei Ausflugszielen & Freizeitaktivitäten in der Region
Vergünstigungen bei teilnehmenden Partnerbetrieben für Einkäufe & Services
Einfach & bequem im Online-Shop buchbar

Saani Card die spezielle Gästekarte für Kinder von 6 bis 12 Jahren – im coolen Design und mit vielen tollen Erlebnissen.

Eine Grafik mit der Aufschrift

ÖV inklusive mit der Gstaad Card

©  CC BY-NC-ND 4.0 Gstaad Saanenland Tourismus / Gstaad Saanenland Tourismus

Freie Fahrt! Ab der ersten Übernachtung Zug und Bus kostenfrei nutzen.

Entdecken Sie die Ferienregion Gstaad nachhaltig mit kostenfreiem ÖV auf ausgewiesenen Strecken zwischen dem Saanenland und dem Simmental.

Inkludierte öffentliche Verkehrsmittel

Ganzes Jahr

  • Zug zwischen Lenk – Zweisimmen – Gstaad – Rougemont (MOB) 
  • Bus zwischen Lenk und Simmenfälle (AFA) 
  • Bus zwischen Lenk und Bühlberg (AFA) 
  • Bus zwischen Lenk – REKA – Boden – Lenk (AFA) 
  • Bus zwischen Lenk und Iffigenalp (Sommer) / Alpenrösli (Winter) (AFA) 
  • Bus zwischen Gstaad und Saanenmöser (PostAuto) 
  • Bus zwischen Gstaad und Lauenensee (Sommer) / Lauenen (Winter) (PostAuto) 
  • Bus zwischen Gstaad – Turbach – Bissen – Gstaad (PostAuto) 
  • Bus zwischen Gstaad und Col du Pillon/Glacier 3000 (PostAuto) 
  • Bus zwischen Zweisimmen – Mannried – Grubenwald (PostAuto) 

Nur Sommerbetrieb 

  • E-Bus zwischen Saanen, Mittelberg, Abländschen und Jaun, Bergbahnen (PostAuto) 
  • Bus zwischen Lenk und Laubbärgli (AFA)

Nur Winterbetrieb 

  • Bus zwischen Lenk – Talstation Betelberg – Lenk – Talstation Metschbahnen (AFA) 
  • Bus zwischen Matten Dorf – St. Stephan – Lengenbrand (AFA) 

Mit der Gstaad Card als reduzierte Bezahlleistung im Sommer buchbar (spätestens 17:00 Uhr am Vortag): 

Der Bus auf das Sparenmoos ist NICHT in der Gstaad Card inkludiert!

Obligatorische Reservation bei den öffentlichen Verkehrsmitteln

Ab zehn Personen ist eine Sitzplatzreservation sowohl in den Zügen als auch in den Bussen obligatorisch (auch mit Gstaad Card)!

Reservieren Sie die Plätze für Ihre Gruppe deshalb frühzeitig (bis spätestens zwei Arbeitstage vor der Reise um 12:00 Uhr): 

* Die GstaadCard ist NICHT gültig für Hunde und Velos/Mountainbikes. Für diese muss ein normales Ticket bezogen werden. Die Juniorkarte wird in Kombination mit der GstaadCard akzeptiert.

Exklusive Erlebnisse mit Ihrer Gstaad Card

Erleben Sie Bergbauern-Traditionen oder die Herstellung des Saanensenfs bis hin zu exklusiven Wanderungen mit privatem Tourguide.

Nur mit Ihrer Gästekarte – sei es die Gstaad Card oder die Saani Card – erhalten Sie Zugang zu exklusiven Erlebnissen oder Destinationsperlen, die Ihre Reise unvergesslich machen werden. Willkommen in der Ferienregion Gstaad, wo Entdeckungen, Abenteuer und Traditionen Hand in Hand gehen.

Ein kleines Kälbchen frisst frisches Heu.

Das Kälbchen bekommt frisches Heu.

©  CC BY-NC-ND 4.0 Yannick Romagnoli / Gstaad Saanenland Tourismus

©  (c) Gstaad Saanenland Tourismus

Häufig gestellte Fragen

Die häufig gestellten Fragen zur Gstaad Card beantworten wir Ihnen hier.

Was ist die Gstaad Card?

  • Die Gstaad Card ist Ihre persönliche, digitale Gästekarte während Ihrem Aufenthalt in der Ferienregion Gstaad. 
  • Ab der ersten Übernachtung profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen und vergünstigten Angeboten, die einfach und bequem unter anderem im Online-Shop buchbar sind. Entdecken Sie alle Erlebnisse für Ihren perfekten Aufenthalt auf www.gstaad.ch/gstaadcard.

Wer hat Anrecht auf die Gstaad Card?

Als Übernachtungsgast in einer kurtaxenpflichtigen Unterkunft (bereits ab der ersten Übernachtung) oder als Zweitwohnungsbesitzer:in der Ferienregion Gstaad haben Sie Anrecht auf die Gstaad Card und kommen so in den Genuss von vielen Vorteilen in und um die Ferienregion Gstaad. 

  • Als Übernachtungsgast erhalten Sie eine für Ihre Aufenthaltsdauer gültige Gstaad Card (zur An- und Abreise mit dem ÖV kann die Gstaad Card genutzt werden. 
  • Als Zweitwohnungsbesitzer:in stehen Ihnen für sich und Ihre Familie Jahreskarten zur Verfügung, sofern Sie nicht in der gleichen Gemeinde angemeldet sind, in welcher sich die Zweitwohnung befindet. 

Braucht jeder Gast eine individuelle Gstaad Card?

Ja, jeder Gast erhält eine separate persönliche Gstaad Card.

Gibt es die Gstaad Card auch für Kinder?

Kinder von 6 bis 12 Jahren erhalten eine «Saani Card» (Gstaad Card für Kinder).
Kinder unter 6 Jahren erhalten keine Gstaad Card. Sie bezahlen jedoch für die meisten Leistungen (ÖV, etc.) nichts.

Erhalten auch Hunde eine Gstaad Card?

Nein, Hunde haben kein Anrecht auf die Gstaad Card.
Für den öffentlichen Verkehr muss ein Ticket gelöst werden (siehe ). 

Kann ich auch als Tagesgast eine Gstaad Card beziehen?

Nein, die Gstaad Card gibt es nur für Übernachtungsgäste und Zweitwohnungsbesitzer:innen.

Wo erhalten Gäste die Gstaad Card ?

  • Die Gstaad Card wird den Gästen von den Gastgeber:innen zur Verfügung gestellt. 
  • Ein Registrierungslink für die Gstaad Card wird vor der Anreise per E-Mail zugesandt, um die Vorbereitung auf den Aufenthalt zu erleichtern. 
  • Falls dies nicht der Fall sein sollte, wenden Sie sich an Ihre Gastgeber:innen oder beziehen die Gstaad Card bei der Ankunft in Ihrer Unterkunft. 

In welcher Form wird die Gstaad Card ausgestellt?

Bei Übernachtung in einer Ferienwohnung, einem Bed & Breakfast, den meisten Hotels oder auf Campingplätzen erhalten Sie nach vorheriger Registrierung von Ihren Gastgeber*innen per E-Mail den Zugang zum «Concierge myGstaad», Ihrem digitalen Ferienbegleiter. Im «Concierge myGstaad» können Sie Ihre digitale Gstaad Card(s) aktivieren und nutzen (siehe Anleitung).

Falls Sie in einer Gruppenunterkunft übernachten oder das Obige nicht zutrifft, erhalten Sie die digitale Gstaad Card mit entsprechendem/n QR-Code(s) per E-Mail und können diese entweder: 

  • auf Ihr Smartphone laden oder 
  • als Print@Home ausdrucken 

Der QR-Code wird von den Leistungsträgern beim Einlösen des Angebotes jeweils abgescannt. Es gibt jeweils zwei QR-Codes (1x Gstaad Card & 1x ÖV). 

Muss ich zwingend ein «Concierge myGstaad»-Konto einrichten und die Gstaad Card(s) darin aktivieren?

  • Es wird empfohlen, den «Concierge myGstaad» zu nutzen, da dieser eine Übersicht über alle Gstaad-Card-Vorteile bietet und die Möglichkeit, Erlebnisse direkt zu buchen. 
  • Der «Concierge myGstaad» unterstützt Sie dabei, aktuell verfügbare Aktivitäten, Routen, Touren und Veranstaltungen zu finden und Ihren Aufenthalt zu planen. 
  • Falls Sie sich gegen die Nutzung des «Concierge myGstaad» entscheiden, erhalten Sie die Gstaad Card(s) per automatischem Nachversand um Mitternacht nach Anreise. 

Kann ich die Gstaad Card auch ausdrucken, wenn ich sie im «Concierge myGstaad» aktiviert habe?

  • Grundsätzlich ist die Gstaad Card digital. 
  • Im «Concierge myGstaad» kann sie auch offline genutzt werden (kein Laden ins Wallet nötig). 
  • Haben Sie die Gstaad Card im «Concierge myGstaad» aktiviert, möchten sie jedoch zusätzlich in ausgedruckter Form, wenden Sie sich an Ihre Gastgeber:innen. 

Wie kann ich die Gstaad Card als Zweitwohnungsbesitzer:in beziehen?

  • Als Zweitwohnungsbesitzer:in können Sie die Jahreskarten für sich und Ihre Familie digital bestellen. 
  • Besuchen Sie https://partner.gstaad.ch/gstaad-card-inside  und gehen Sie zur Rubrik «Zweitwohnungsbesitzer». 
  • Verwenden Sie die Zugangsdaten, die Sie mit Ihrer Kurtaxenrechnung erhalten haben respektive Ihr eigenes selbst festgelegtes Passwort. 
  • Die Jahreskarten werden nach der Registrierung direkt ausgestellt und per E-Mail an die angegebene Adresse gesendet. 

Wie kann ich die Erlebnisse und Angebote buchen?

Die Erlebnisse können Sie je nach Angebot direkt über den Online-Shop, im «Concierge myGstaad» oder im Tourismusbüro buchen, bei den Anbieter:innen reservieren oder direkt vor Ort einlösen (siehe https://www.gstaad.ch/gstaadcard).

Ich möchte ein Gstaad Card-Erlebnis buchen, habe jedoch meine Gstaad Card noch nicht erhalten. Ist es trotzdem möglich?

Für die Buchung eines Gstaad Card-Erlebnisses ist eine gültige Gstaad Card erforderlich. Wenden Sie sich an Ihre Gastgeber:innen, um die Gstaad Card für Ihren gebuchten Aufenthalt im Voraus zu erhalten.

Wie kommt eine gekaufte Leistung auf die Gstaad Card?

Wird eine Leistung im Online-Shop oder im Tourismusbüro gebucht, wird sie direkt auf den QR-Code der Gstaad Card gebucht und kann so bei den Anbieter:innen eingelöst werden.

Wie und wo kann ich die inkludierten und erworbenen Erlebnisse beziehen?

Der QR-Code wird von den Leistungsträger:innen beim Einlösen des Angebotes jeweils abgescannt.

Welche Vorteile bringt die Gstaad Card für mich konkret?

Sie profitieren vom inkludierten ÖV-Angebot auf ausgewiesenen Strecken zwischen dem Saanenland und dem Simmental (inkl. An- und Abreise):
Lassen Sie sich durch die über 80 Erlebnisse inspirieren: https://www.gstaad.ch/gstaadcard

Wieso gibt es für den öffentlichen Verkehr einen zusätzlichen QR-Code?

Der öffentliche Verkehr arbeitet mit einem speziell für diesen Zweck entwickelten QR-Code.
Dieser enthält zusätzliche Sicherheitselemente, die nur der öffentliche Verkehr verwenden darf.

Warum funktioniert der ÖV QR-Code nicht, obwohl die Gstaad Card gültig ist?

Hatten Sie bereits zu einem früheren Zeitpunkt eine Gstaad Card und den damaligen ÖV QR-Code noch im Wallet?
Bitte beachten Sie, dass ins Wallet geladene QR-Codes nach dem Aufenthalt ungültig werden und deshalb manuell aus dem Wallet entfernt werden müssen.
Bei einem weiteren Besuch in der Ferienregion Gstaad laden Sie den neuen QR-Code ins Wallet und reisen Sie mit diesem.

Muss ich trotz Gstaad Card ein Ticket für den Zug lösen?

Der öffentliche Verkehr in der Ferienregion Gstaad ist 365 Tage inkludiert, somit müssen Sie kein Ticket beziehen, das Vorweisen der Gstaad Card reicht aus.
Da Hunde kein Anrecht auf die Gstaad Card haben, muss je nach Grösse des Hundes ein Ticket gekauft werden (siehe Hinweise).
Für den Transport von Velos/Bikes muss ebenfalls ein Ticket gelöst werden. Beachten Sie dazu bitte die Hinweise.

Sind Juniorkarte/Halbtax/GA/SwissTravel Pass mit der Gstaad Card kumulierbar?

Nur die Juniorkarte wird in Kombination mit der Gstaad Card akzeptiert.