Nachhaltige Sommerferien
Ferien machen, ohne die Umwelt zu überlasten? Die Traditionen der Region hautnah erleben? Oder die Natur ganz nah entdecken und dabei etwas über sie lernen? Wir bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten, Ihre Ferien nachhaltiger zu verbringen. Dazu haben wir auch einige Tipps für Sie.
Wir bedanken uns für Ihr Engagement, um die Ferienregion Gstaad nachhaltiger zu gestalten.
Herbstsonne im Wald
Blick vom Col des Andérets auf den Arnensee.
Sommeraussicht vom Hornberg auf den Giferspitz
Unsere Tipps
Gemeinsam können wir mehr erreichen. Unterstützen Sie uns bei unserer Mission, zum Beispiel folgendermassen:
- Bleiben Sie länger bei uns – Gründe gibt es viele!
- Reisen Sie möglichst nachhaltig zu uns. Warum nicht mit dem Zug anreisen?
- Come Up - Slow Down: Legen Sie mal eine Pause ein und entdecken Sie unsere Genussplätze, Kaffees, Restaurants und Ruhebänke.
- Kaufen Sie regional ein. Die schönsten Erinnerungen erhalten Sie hier vor Ort: Von Käse über Honig bis zu Fleisch, aber auch traditionelle Scherenschnitte und mehr finden Sie in vielen lokalen Betrieben. Dabei erfahren Sie auch vieles über deren Herstellung.
- Reduzieren, wiederverwenden und recyclen – für weniger Abfall in unserer Region! Danke für Ihre Hilfe.
- Wollen Sie uns aktiv bei den verschiedenen Events helfen? Wir organisieren jährlich Trailkeeper-Tage und Clean-ups. Informationen erhalten Sie über unseren Newsletter.
Belle Epoque Zug
Mit dem Bike die Bergwelt von Gstaad entdecken.
Das Bike Angebot in der Region entwickelt sich ständig weiter.
Das Bike Angebot in der Region entwickelt sich ständig weiter.
Familie beim Wandern in der herrlichen Natur mit Weitsicht auf ein Bergpanorama.
«Slow traffic» zum Entschleunigen
Ab einer Übernachtung in der Ferienregion Gstaad erhalten Sie die digitale Gästekarte Gstaad Card. Mit der Gästekarte ist der öffentliche Verkehr (Bahn und Bus) in der Ferienregion inklusive. Ein Höhepunkt ist sicher die Zugfahrt mit dem GoldenPass Express, dem Panorama- oder Nostalgiezug. Ausserdem sind fast alle Angebote in der Region einfach und unkompliziert mit dem öffentlichen Verkehr erreichbar. Oder versuchen Sie es doch mit einem Bike, E-Bike oder einfach zu Fuss!
Unsere Alp- und Regionalprodukte
Wer Gaumenfreuden liebt, ist in der Ferienregion Gstaad am richtigen Ort. Zu den regionalen Spezialitäten gehören unter anderem verschiedene Käsesorten, Trockenfleisch vom Simmentaler Rind und der aus Kirschenmus zubereitete Saanensenf.
Teesorten
Saanenbraetzeli
Alpprodukte
Ranger mit Feldstecher
Rangerin mit einer Gruppe am Lauenensee
Lauenensee mit Sicht Richtung Gelten
Rangerin am Grillplatz Lauenensee mit Teilnehmern am Familienprogramm
Ranger-Tour am Lauenensee
Profitieren Sie während Ihrem Aufenthalt von einer geführten Tour mit unserem Ranger direkt im Naturschutzgebiet am Lauenensee. Durch die tägliche Arbeit in der Natur kennt er die verschiedenen Tiere und Pflanzen dieses Gebiets bestens. Sie gelangen entweder mit dem Bus oder zu Fuss von Lauenen Dorf zum Lauenensee (zirka 1,5-stündige Wanderung).
Fondue- oder Racletterucksack – im Sommer ein Hit!
Unsere Spezial-Rucksäcke ermöglichen es, mitten in der Natur ein regional produziertes Fondue oder Raclette zu geniessen. In den Molkereien der Region und im Restaurant Zitbödeli (Abländschen) kann der Fondue- oder Racletterucksack mit dem notwendigen Zubehör reserviert werden. Die sieben überdimensionalen Fonduecaquelons sowie zwei eigens dafür eingerichtete Hüttli sind zu Fuss, mit dem Bike oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
Fondue Caquelon ohne Menschen inmitten Bergkulisse
Geniessen Sie ein Fondue im XXL Caquelon.
Schwarzes Fonduecaquelon
Fonduegenuss zu zweit.
Traumhafter Ausblick vom Fondue Caquelon auf dem Rellerli.
Leckeres Fondue in der Natur und mit Aussicht geniessen.
Raclette mit Brot 1
Kinder füttern eine Kuh
Alpabzug
Sei einmal im Leben ein Bergbauer
Übernachtung auf der Vorsass (Vor-Alp)
Wollen Sie erleben, welche Abenteuer eine Übernachtung auf der Vorsass mit sich bringt? Diesen Besuch können Sie mit einer schönen Wanderung von Gstaad in Richtung Bissen verbinden. Der Aufstieg lohnt sich – dank dem freundlichen Empfang und dem anschliessenden Nachtessen. Am Morgen können Sie beim «Käsen» auf offenem Feuer mit der am Vorabend gemolkenen Milch dabei sein. Ein unvergessliches Erlebnis!
Geniessen Sie eine gemütliche Kutschenfahrt!
Die wunderschöne Gegend aus einer Kutsche zu geniessen, ist ein ganzjähriges Highlight in der Ferienregion Gstaad. Dank verschiedenen Anbietern und deren vielseitigen Routen handelt es sich hierbei um ein abwechslungsreiches Angebot. Dabei werden auch eigene Routenwünsche berücksichtigt.
Kutschenfahrt im Sommer
Kutschenfahrt Sommer 3
Kutschenfahrt im Sommer
Kutschenfahrt im Sommer 2
Saanen Senf
Saanensenf – das perfekte Souvenir
Der Saanensenf – ein echtes einheimisches Produkt! Jede Familie hat ihr eigenes Saanensenf-Geheimrezept. Somit ist es interessant, zusammen mit Einheimischen selbst ein Glas Saanensenf zu produzieren. Anders als bei anderen Senfsorten wird hier mit Kirschenmus gearbeitet. Profitieren Sie doch von diesem Gstaad-Card-Angebot, um mehr über diesen Klassiker zu erfahren.
Geocaching – für Jung und Alt
Spass für die ganze Familie! Mit der GPS-Schnitzeljagd lernt man das Dorf Saanenmöser kennen. Die Verstecke können anhand der heruntergeladenen Koordinaten mithilfe des Mobiltelefons gesucht werden. So geht's:
- Kostenloses Geocaching-App herunterladen
- Registrieren
- Suchen der Caches im Dorf Saanenmöser
Viel Spass!
Dorf Saanenmöser von oben
Schlittenbauer
Schlitten bauen
Schlittenbauer mit Maschine
Stellen Sie Ihren eigenen Schlitten her!
Haben Sie bereits mit einem selbst gemachten Schlitten die Pisten unsicher gemacht? Dieses Angebot ermöglicht es Ihnen. Dabei erhalten Sie einen Einblick in das traditionelle Handwerk des Schlittenmachens und bauen Ihren eigenen Schlitten. Auf Anfrage kann ein Älpler-Zvieri mit regionalen Produkten dazu gebucht werden.
Besuchen Sie einen Bauernhof
Interessieren Sie sich für die täglichen Aufgaben eines Bergbauers? Dann ist dies das passende Angebot für Sie. Dazu könnte die Kartoffelernte, Arbeiten mit dem Vieh und die Pflege von Weiden gehören. Dabei kann ein ganzer Tag (ab 8:00 Uhr) oder ein halber Tag (ab 14:00 Uhr) gebucht werden. Je nach Tageszeit werden verschiedene Arbeiten auf Sie warten. Packen Sie es an!
Saanenziege
Das Kälbchen betrachtet die Besucher interessiert.
Bei den Kälber
Arbeiten beim Bauern