Familie studiert Karte vom Saaniland
Die Gstaader Bucketlist für Familien
Bergluft schnuppern mit atemberaubender Aussicht
1. Mit dem Saani-Express hoch hinaus
Vielleicht hast du dich gefragt, was das für bunt bemalte «Gondeli» sind, welche an der Wispile Bergbahn hoch und runter fahren. Der Saani-Express nimmt dich und deine Freunde mit auf eine unterhaltsame Fahrt. Unterwegs wartet eine lustige Geschichte – und so geht’s gemeinsam mit Saani und ihren Freunden auf Abenteuer! Gewusst, dass oben angekommen ein grosser Spielplatz mit Streichelzoo darauf wartet, entdeckt zu werden?
2. Saanis Erlebniswege entdecken
Stell dir vor es gibt eine Geige, die ist so gross, dass du wunderbar darauf herumklettern kannst. Oder eine instabile Wippe wie ein altes Funi, auf der du mit deiner ganzen Familie schaukeln kannst. Das sind nur zwei Elemente von über 35 Stationen, die dich auf Saanis Erlebniswegen zwischen Gstaad und Saanen sowie zwischen Saanenmöser und Schönried erwarten. Und an jedem Posten erzählt dir Saani spannende Geschichten rund um Klänge in der Natur und das Leben in den Bergen. Der neu gebaute Spielplatz in Schönried – Saanis Kletterplatz – bildet den Abschluss von Saanis Bergerlebnis. Hier können die Kinder klettern, herumtoben und spielen.
GST Spielplatz
Spannende Erlebnissse in Saanis Familienprogramm.
3. Saanis Familienprogramm
Freu dich auf spannende Erlebnisse mit Saanis Familienprogramm vom 15. Juli bis 09. August 2024. Für Spass und Unterhaltung für die ganze Familie ist gesorgt. Entdecke mit Saani und ihren Freunden spannende naturnahe Erlebnisse im Saaniland: Besuche einen Alpbetrieb mit Käseherstellung, die Tiere auf dem Bauernhof oder einen Imker. Dies und noch viel mehr erwartet dich im Saanis Familienprogramm. Die Teilnahme ist kostenlos. Was gibt es Schöneres, als deine Ferien mit der ganzen Familie zu geniessen. Abenteuer pur erwartet dich im Saaniland! Die Anmeldung erfolgt online oder über das Tourismusbüro bis jeweils am Vortag.
4. Im Hallenbad die Rutsche runtersausen
Keine Langeweile an Regentagen: Die Rutschbahn im Sportzentrum Gstaad ist immer wieder ein Highlight! Wasserball spielen, nach Ringen tauchen und im Aussenbad den Regentropfen beim Herunterprasseln zuschauen – klingt doch nach einem guten Schlechtwetterprogramm, oder?
Erlebnis kann mit der Gstaad Card gebucht werden.
Im Hallenbad die Rutsche runter sausen
Abfahrt auf dem Trottinett
5. Abfahrt auf dem Trottinett
Ob nach einer Wanderung oder einem Ausflug zum Fassadenspielplatz auf dem Rinderberg – zurück ins Tal geht’s auf zwei Rädern. Das Trottinett wartet an der Mittelstation Rinderberg, von dort aus führt der Weg bis hinunter nach Zweisimmen. Wer noch Energie hat, besucht den Drachen auf dem Spielplatz unten im Dorf – spätestens dann sind am Abend alle schön müde und ausgepowert.
Übrigens: Für all jene, die vom Trottinett-Fieber gepackt wurden, gibt’s auf dem Sparenmoos und der Wispile weitere Abfahrtsmöglichkeiten.
6. Im Sand spielen
Mitten in der Gstaader Promenade lädt ein überdimensionaler Sandkasten zum «Sändele» ein! Während Mama und Papa beim «Gstaad Alive» gemütlich an der Bar anstossen, können die Kleinen wunderbar spielen, Sandburgen bauen und mit dem Bagger fuhrwerkeln oder auf einem Saani-Bobby-Car durch die Promenade brausen. Bar und Sandkasten sind je nach Witterung bis Mitte August geöffnet.
In der Gstaader Promenade im überdimensionalen Sandkasten spielen.
Fassadenspielplatz bei Olgas Kuhstall
7. «Olgas Kuhstall» – das Indoor-Erlebnis am Rinderberg
Besuche Saanis Freundin Olga auf dem Rinderberg. Beim Kühe melken, an der Eierkugelbahn oder beim Glockenspiel kannst du alles zum Thema Stall und Rind entdecken.
Das Indoor-Erlebnis am Rinderberg bietet sich als perfektes Schlechtwetterprogramm an oder kann bei schönem Wetter mit der Familienwanderung Rinderberg-Horneggli kombiniert werden.
Olga freut sich auf euren Besuch in ihrem Kuhstall. Im Anschluss ans Indoor-Erlebnis bietet die Wanderung vom Rinderberg zum Horneggli ein spannendes Abenteuer für die ganze Familie. Ab Anfang Juli 2024 wird ein neuer Themenweg die bereits beliebte Wanderung noch zusätzlich bereichern. Der Themenweg konzentriert sich auf Alp und Alpwirtschaft und vermittelt auf unterhaltsame und informative Weise Wissen mithilfe bereits existierender Charaktere aus dem Saaniland.