Drei Frauen, welche mit Sonnenbrille und Fahrradhelmen vor einer Landschaft stehen. ©  CC BY-NC-ND 4.0 unbekannt / ©Gstaad Saanenland Tourismus

Entdecke spannende Rennrad Routen

Lade

Female Cycling

Die Ferienregion Gstaad ist nach wie vor ein Geheimtipp für Rennradsportler:innen. Egal ob Sie Anfänger:in oder Profi sind, es gibt zahlreiche Routen auf unterschiedlichen Höhengraden, die Sie entdecken können. Vom flachen Terrain bis hin zu anspruchsvollen Bergpässen wie dem Col du Pillon oder dem Col des Mosses gibt es für jeden Geschmack und jede Herausforderung etwas zu finden.

Die drei einheimischen, Rennrad begeisterten Frauen Christa Cairoli, Cécile Kohler und Elisabeth Gyger haben uns erzählt, was für sie der Rennradsport in der Region bedeutet. 

Für alle ist klar: Der Ausgleich zwischen dem Schwitzen beim steilen Aufstieg und dem Geniessen bei der rasanten Abfahrt macht die Sportart für sie speziell – und in so schöner Landschaft mit so vielen verschiedenen Tälern und Pässen wie in unserer Region besonders verlockend. Die drei Frauen beweisen mit grossen Touren wie beispielsweise Gstaad – Col du Pillon – Montreux – Chatel St. Denis – Bulle – Montbovon – Gstaad echte Frauenpower. Die Frauen nehmen auch an Rennrad-Events wie zum Beispiel La Reine – Strictly Female Cycling Festival, teil. 

LA REINE - Strictly Female Cycling Festival

Das Rennradfestival ist exklusiv für Frauen. Es werden neben den Rennrad-Touren in gepflegtem Ambiente auf traumhaften, verkehrsarmen Strassen auch diverse Workshops angeboten. La Reine zelebriert die Freude am Rennrad, wobei man sich «nebenbei» auch sportlich messen kann, stehen doch immer der Genuss und das positive Lebensgefühl im Mittelpunkt. 

Es hat für jeden Geschmack eine Strecke. Hier geht es zur Anmeldung für LA REINE – Strictly Female Cycling Festival.

Falls La Reine nicht der passende Event für Sie ist, haben wir eine weitere Empfehlung. Finden Sie einen Velotreff für Frauen in Ihrer Nähe für regelmässige Fahrten oder gründen Sie selbst eine Frauenpower-Gruppe.

Ein Portrait von Christa Cairoli in Velokleidern an einem See.

Der Rennradsport in der Region Gstaad.

©  CC BY-NC-ND 4.0 unbekannt / ©Gstaad Saanenland Tourismus

Christa Cairoli

  • Als Lehrerin tätig 
  • Seit 15 Jahren Radfahrerin 
  • Trinkflasche, Riegel für den Notfall, Notfalltäschli mit Sonnencreme, Tabletten und Geld in allen Währungen darf bei Christa auf der Radtour nicht fehlen.


Christa war bereits früh mit ihren beiden Jungs auf dem Rad unterwegs. Zuerst nur mit dem Bike in der Region und später legten sie weitere Distanzen mit dem Rennrad zurück. 

Christas Rennrad-Tipp: 

Tour de Gruyère - Mehr
©  (c) Ferienregion Gstaad / Ferienregion Gstaad
schwierig
6:0 h
80,6 km
1318 hm
Tour de Gruyère
E-Bike

Cécile Kohler

  • Im Hochbau tätig 
  • Seit ihrer Kindheit Radfahrerin 
  • Ein anständiger Aufstieg darf bei Cécile auf der Radtour nicht fehlen 


Für Cécile ist Radfahren der perfekte Sport- und Naturgenuss. Dazu ist das Velo ein ideales Fortbewegungsmittel beim Reisen und auch im Alltag. 

Céciles Rennrad-Tipp: 

Ein Selfie von Cécile Kohler in Velokleidern vor einem kleinen Bergsee.

Der Radrennsport in der Region Gstaad.

©  CC BY-NC-ND 4.0 unbekannt / Gstaad Saanenland Tourismus
Giro di Simmental - Mehr
©  (c) Ferienregion Gstaad / Ferienregion Gstaad
mittel
3:45 h
45,7 km
1052 hm
Giro di Simmental
E-Bike
Ein Portrait von Elisabeth Gyger in Velokleidern.

Der Rennradsport in der Region Gstaad.

©  CC BY-NC-ND 4.0 unbekannt / Gstaad Saanenland Tourismus

Elisabeth Gyger

  • Als Kauffrau tätig 
  • Seit bald 50 Jahren Radfahrerin 
  • Ein Halt auf einem Berg oder Hügel, um die Aussicht zu geniessen, darf bei Elisabeth nicht fehlen. 


Für Elisabeth ist es der Mix zwischen Ausdauersport und dem Naturgenuss, der es ausmacht. Dazu kommt, dass man Zeit allein oder in einer Gruppe geniessen kann. 

Elisabeths Rennrad-Tipp:

Experten-Tipps von Patrick um die Region auf dem Rennrad zu erkunden:

  1. Bei uns macht man fast immer Höhenmeter. Starte langsam und werde dann schneller und länger. Teile dabei die Gesamtstrecke in für dich «überschaubare» Abschnitte ein. 
  2. Regelmässig velofahren gehen. Leichter wird es nicht, aber es macht immer mehr Spass und man wird schneller! 
  3. Plane die Tour oder buche einen Guide. Bei uns macht man sonst schnell mal ein paar saftige Extrakilometer. 
  4. Nimm immer einen Ersatzschlauch und das nötigste Werkzeug mit. Und lerne, wie man damit umgeht. 
  5. Nimm immer genügend zu Trinken mit! Ich habe am liebsten unser feines Trinkwasser von einem der Brunnen. 
  6. Und nimm etwas Kleines zu Essen für den Notfall mit. Ansonsten verpflege ich mich aber lieber in den Cafés, Bergbeizli oder Alphütten unterwegs. 
  7. Bei uns ist es bergig. Eine Kompaktkurbel hilft, die schönen Anstiege besser zu bewältigen. 
  8. Und zum Schluss: Unter der Radhose trägt man keine Unterwäsche! Das führt nur zu Scheuerstellen. 
Ein Portrait von Patrick Bauer auf einem Fahrrad, er trägt einen Fahrradhelm und einen Rucksack. Hinter ihm sieht man die Promenade Gstaad.

Experten Tipps von Patrick

©  CC BY-NC-ND 4.0 Toby Ryter / ©Gstaad Saanenland Tourismus / 2022