Titelbild für SRF Bi De Lüüt 2024 in Gstaad.
«SRF bi de Lüt – Live» in Gstaad
Am Samstag, 1. Februar 2025, wird Gstaad zur Bühne für die beliebte SRF-Sendung «SRF bi de Lüt – Live». Unter der Leitung von Fabienne Gyr und Salar Bahrampoori begrüsst die Liveshow prominente Gäste, regionale Persönlichkeiten und erzählt über spannende Geschichten aus der Ferienregion Gstaad. Mit dabei sind Showacts wie Gölä und die Schwiizergoofe, der Jodlerklub Lauenen mit Schöre Müller von Span sowie Skilegende Mike von Grünigen.
Gstaad Promenade bei schönstem Winterwetter.
Programm
Freitag, 31. Januar
14.30 bis 17.00 Uhr öffentliche Proben
14.30 bis 23.00 Uhr: Festwirtschaft mit Kulinarik-Chalets (Warme Küche ab 17.00 Uhr)
19.00 bis 21.15 Uhr 1. Durchlauf mit Moderatoren und Statist:innen
Samstag, 1. Februar
14.30 bis 24.00 Uhr: Festwirtschaft mit Kulinarik-Chalets
Ab 13.00 Uhr: laufend öffentliche Proben
15.30 bis 17.30 Uhr: Generalprobe
19.30 bis 19.40 Uhr: Aufzeichnung Live Coming-up
20.10 bis 22.20 Uhr: LIVE Sendung «SRF bi de Lüt – LIVE aus Gstaad»
Anschl. – 24.00 Uhr: After-Party mit DJ Besford
Mike von Grünigen: Mit dem Skistar unterwegs
Er ist einer der erfolgreichsten Schweizer Skiathleten und galt lange als «Mister Riesenslalom»: Mike von Grünigen. Zusammen mit Salar Bahrampoori schaut er zurück auf seine unglaubliche Karriere und nimmt den Moderator mit auf die Pisten des Saanenlandes.
Mike von Grünigen in seinem Element.
Lamine Dioum: Vom Basketball-Star zum Müllmann
Heute leert er Kübel, früher warf er sie: Lamine Dioum spielte vor vielen Jahren in der höchsten französischen Basketball-Liga. Heute arbeitet der zwei Meter grosse Mann beim Werkhof von Gstaad BE.
Basketball
Das traditionelle Restaurant Bären im Dorf Gsteig.
True Crime: Der Brand von Gstaad BE
In einer Juninacht des Jahres 1898 vernichtete ein verheerendes Feuer fast das halbe Dorf. Das Schicksal der Gstaaderin Emilie Steffen ist eng mit dieser Katastrophe verbunden. Mit Laiendarstellerinnen und -darstellern aus der Region und alten Fotos wird der geheimnisvolle Kriminalfall neu aufgerollt
Die guten Geister des Palace Hotel
Hoch oben über Gstaad BE thronend, ist das «Hotel Palace» eines der bekanntesten Hotels der Schweiz. Dafür, dass es den anspruchsvollen Gästen an nichts fehlt, sorgen hinter den Kulissen unzählige gute Geister.
Gstaad Palace in Fahrt: Schweizweit Nummer 1 & Nummer drei in Europa
Spannende Erlebnissse in Saanis Familienprogramm.
SRF Kids: Das isch üses Gstaad!
Kinder erleben ihre Heimat mit ganz eigenen Augen. Die 5. Klasse der Primarschule von Gstaad BE präsentiert dem Publikum ihr Zuhause in einem eigenen Film – und erobert das «Hotel Palace».
Ein Bergdorf, drei Generationen
Im heimeligen Bergdorf Abländschen BE wohnen 70 Kühe und nur etwa 40 Bewohnerinnen und Bewohner. Eigentlich schon auf der Freiburger-Seite des Jaunpasses, gehört das Dorf trotzdem zur politischen Gemeinde Saanen. «SRF bi de Lüt – Live» zeigt wie es ist, an einem der abgelegensten Orte des Kantons Bern zu leben.
Haus in Abländschen
Die Fleisch und Käse Platte mit einem guten Glas Wein geniessen.
Der Geschmack des Saanenlandes
Elisabeth Raaflaub bringt den «SRF bi de Lüt – LIVE»-Koch Fabian Zbinden an seine Grenzen. Die Landfrau aus «SRF bi de Lüt – Landfrauenküche» aus dem Jahr 2009 kocht für ihn «Mehlrost», ein typisches Gstaader Arme-Leute-Essen aus alten Zeiten. Ob Fabian auch daraus eine eigene Kreation des Gerichts zaubern kann?
Musikalische Unterhaltung
Für abwechslungsreiche musikalische Unterhaltung während der ganzen Sendung sorgen :
- Gölä mit den Schwiizergoofe
- Span-Sänger Schöre Müller mit Jodlerklub Lauenen
Der Musiker Schöre Müller steht auf einer grünen Wiese in mitten von einer Alphorn Gruppe.
Flyer von den Schwiizergoofä & Gölä.
Nützliche Informationen
Alle wichtigen Informationen zur LIVE-Sendung:
- Parkplätze: Besucher und Gäste von «SRF bi de Lüt – Live» aus Gstaad werden gebeten nach Möglichkeit den öffentlichen Verkehr zu nutzen oder zu Fuss zum Anlass zu erscheinen. Die Anzahl öffentlicher Parkplätze in Gstaad ist begrenzt. Der Sendeplatz befindet sich in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs Gstaad.
- Tischreservationen sind nicht möglich. Wir empfehlen ein frühzeitiges Erscheinen.
- Wetter: Die LIVE-Sendung findet bei jeder Witterung statt. Der Sendeplatz ist nicht gedeckt.
- Verpflegung: Am Freitag und Samstag erwarten Sie köstliche Speisen und Getränke in unseren Kulinarik-Chalets. Die Chalets werden betrieben von: HUUS Gstaad Hotel, RIALTO Gstaad, Buure Metzg, Molkerei Gstaad, Jeunesse Saanenland, THE ALPINA GSTAAD, Bären Gsteig, Landhaus Saanen und Dorforganisation Gstaad
- Bei Fragen wenden Sie sich an Gstaad Saanenland Tourismus: +41 33 748 81 81 / info@gstaad.ch