Sounds of Gstaad
Wo andere ihre Ferien geniessen, lassen wir Sie in eine besondere Klangwelt eintauchen. Auf Wiesen und Weiden in den sonnigen Tälern oder in den beruhigenden Wäldern entlang von klaren Bergbächen: in der Ferienregion Gstaad finden Sie ihren ganz persönlichen Kraftort in der Ruhe der Natur. Die Ferienregion Gstaad vereint eine spektakuläre Naturkulisse mit der beruhigenden Kraft der Stille – eine Quelle der Entspannung für die Ohren, den Körper und die Seele.
In «Sounds of Gstaad» entführen wir Sie in die authentische Geräuschwelt der Alpen: das beruhigende Plätschern von glasklaren Bächen, die Kuhherde hoch oben auf der Alp bei Sonnenuntergang oder eine Kutschenfahrt am Lauenensee – wir nehmen Sie mit.
Diese akustische Auszeit ist ideal, um den Alltag kurz zu unterbrechen, sich zu entspannen und in Gedanken durch unsere Ferienregion Gstaad zu reisen. Ob für Meditation, kreative Inspiration oder einfach zum Abschalten – «Sounds of Gstaad» bringt die Atmosphäre der Alpen direkt zu Ihnen nach Hause.
Reisen Sie an Ort und Stelle ohne Ticket: ein Kopfhörer genügt, um die Magie der Geräusche zu entdecken. Lehnen Sie sich zurück und reisen Sie mit. Jetzt reinhören und geniessen!
Die Kleine Simme – Plätscherndes Bergidyll in Saanenmöser
Das sanfte Plätschern der Kleinen Simme begleitet ihren Weg durch den Wald oberhalb von Saanenmöser. Umgeben von üppigem Grün bahnt sich der Bergbach seinen Lauf über Steine und kleine Kaskaden und schafft eine entspannt-lauschige Atmosphäre.
Kuhglockenklänge am Hornberg – Abenddämmerung in den Bergen
Hoch oben auf dem Hornberg entfaltet sich kurz vor Sonnenuntergang ein besonderes Klangbild: Variantenreiche Frequenzen verschiedener Kuhglocken schwingen durch die klare Bergluft, während die Tiere über die Alpweide ziehen und immer wieder zum Grasen inehalten. Lautmalerisch zelebriert die Kuhherde den Tagesausklang.
Kutschenfahrt am Lauenensee
Inmitten des geschützten Moorgebietes liegt der bekannte Lauenensee, ein beliebter Ausflugsort in der Ferienregion Gstaad. Idyllisch autofrei gelegen und trotzdem mit Pferdestärke zu erreichen: lokale Kutschereien bringen Gäste ab Lauenen mit dem Zweispänner ins Naturschutzgebiet Gelten-Iffigen hoch. Zurücklehnen und im Rhythmus der Hufe – begleitet vom hellen Klang der Schellen am Pferdegeschirr – die sanfte Bewegungen der Kutsche geniessen: wer langsam reist, ist länger unterwegs und hat mehr Zeit, die wunderbare Landschaft auf sich wirken zu lassen.
Waldstimmen – Vögel, Insekten und das Rauschen des Windes
Tief im Wald entfaltet sich eine vielschichtige Klangwelt: allerlei Vögel singen aus den Baumwipfeln, Insekten in den durchscheinenden Sonnenstrahlen tanzen. Der Wind bewegt sich durch das dichte Blätterdach, lässt Äste knarren und zaubert sanfte Wellen in das hohe Gras.
Zirpen im Gras – Sommernachmittag auf der Alp
Wenn die Sonne hoch über den Bergen steht und die Weiden wohlig wärmt, gehört die Konzertbühne auf der Wiese den kleinen Naturkünstlern: Insekten zirpen zwischen den Grashalmen, während ein frisches Lüftchen weht. Mal leise und harmonisch, mal lebendig und vielstimmig – eine Sommersinfonie, die Lust auf Berge macht.
Zugfahrt durchs Saanenland – Mit der MOB nach Gstaad
Sanftes Ruckeln, das rhythmische Surren auf den Schienen, ein leises Summen in den Kurven – die Fahrt mit der Montreux–Berner Oberland-Bahn (MOB) durch das Saanenland ist Zugreisen vom Feinsten. Von Saanenmöser bahnt sich der Zug durch saftig-grüne Wiesen seinen Weg, passiert das pittoreske Schönried und schlängelt bei Gruben einige elegante Kurven um den Hügel hinunter nach Gstaad