©  Raphael Faux

Raphael Faux

Lade

68. Gstaad Menuhin Festival & Academy

12.07.2024 - 31.08.2024

68. Gstaad Menuhin Festival & Academy I 12. Juli – 31. August 2024 | TRANSFORMATION – Zyklus «Wandel II»

Was 1957 mit zwei Konzerten des Jahrhundert-Geigers Yehudi Menuhin in der Kirche Saanen begann, ist heute eines der grössten Klassikfestivals der Schweiz: das Gstaad Menuhin Festival. Artistic Director Christoph Müller hat das Festival mit einer attraktiven Kombination von Tradition und Innovation, Stars und jungen Talenten sowie Kammermusik und Sinfoniekonzerten erfolgreich ins 21. Jahrhundert geführt. Die über 60 Konzerte finden in den stimmungsvollen und akustisch herausragenden Kirchen des Saanenlandes, des Pays-d’Enhaut und des Obersimmental, sowie im eleganten Festival-Zelt Gstaad statt. Ein hochkarätiges Angebot an Meisterkursen rundet das Bild ab.

Nachdem sich das Programm im Jahr 2023 mit «Demut» in allen musikalischen Facetten beschäftigt hat, geht es 2024 mit dem zweiten Themenschwerpunkt des dreijährigen «Wandel»-Zyklus weiter: Gstaad Menuhin Festival & Academy 2024 steht im Zeichen der TRANSFORMATION. Als untrennbarer Teil der weltweiten Entwicklung auf allen gesellschaftlichen Ebenen – sei es in Umweltfragen, im sozialen Gefüge, der Wirtschaft, Technologie, Spiritualität oder allen Ausprägungen der Kunst – wird das Thema der TRANSFORMATION durch verschiedene Programmbestandteile präsentiert und zelebriert, darunter Trans-Mission, Trans-zendenz und Trans-Classics. Dabei steht unser Programm im Einklang mit «Mission Menuhin», einer Initiative, die im Sommer 2023 durch das Festival ins Leben gerufen wurde. Das Ergebnis: etwa 60 Konzerte, die von intimen Rezitals bis hin zu funkelnd grossen Sinfonie-Abenden im Festival-Zelt Gstaad reichen. Ausserdem erwarten das Publikum Events im Freien unter unserem neuen Label Mountain Spirit, mit denen wir die drei Grundpfeiler unseres Festivalprogramms vereinen: Music.Nature.You.

Gstaad Menuhin Festival & Academy 2024 lädt zum Entdecken fulminanter Konzert-Highlights ein, darunter eine Carte-blanche-Reihe mit vier Programmen der Geigerin Julia Fischer, Auftritte von Stars wie Jonas Kaufmann und Camilla Nylund (in den Hauptrollen an einem grossen Wagner-Abend), den Pianist*innen Hélène Grimaud (mit drei Programmen), Yuja Wang (in einem Rezital), Sir András Schiff (der zudem zurück ist in der Gstaad Piano Academy) und Jan Lisiecki, oder den Geiger*innen Daniel Hope (gemeinsam mit dem Zürcher Kammerorchester), Janine Jansen (mit dem Violinkonzert Mendelssohns in Begleitung des GFO unter Jaap van Zweden) und Vilde Frang (mit dem monumentalen Elgar-Violinkonzert und dem LSO). Die Vielfalt im Programm 2024 zeigt sich ebenso in den grossen sinfonischen Abenden im Festival-Zelt Gstaad: Bruckners Siebte mit dem Gstaad Festival Orchestra unter Jaap van Zweden, die Siebte von Dvořák mit dem Budapest Festival Orchestra und Iván Fischer, Mahlers «Titan» und Holsts Die Planeten mit dem London Symphony Orchestra und Sir Antonio Pappano. Auch in diesem Jahr stehen spannende Debüts an, so erwarten wir Jazz-Akkordeonist Richard Galliano oder den neuen Star der Barockszene, Lea Desandre. Für vollkommen neue musikalische Momente sorgen Star-Gitarrist Miloš Karadaglić mit den Festival Strings Lucerne, Andrej Hermlin und sein Swing Dance Orchestra, das Quatuor Vision (das Werke von Bloch und Schostakowitsch neben Jazz, Folk-Songs und Werken von Bryce Dresner auf der Bühne der Open Air Arena auf dem Gipfel des Eggli und damit auf über 1557 Metern Höhe aufführen wird … als Opening zu einer DJ-Party, die gleich im Anschluss an das Konzert folgt!), sowie die DDC Dancefloor Destruction Crew, die mit ihrem unverkennbaren Event «Breakin‘ Mozart» zurück sind in Gstaad.

Das Konzertprogramm 2024 wird ab dem 15. Dezember 2023 online verfügbar sein.

Der Vorverkkaufsstart der Konzerte im Festival-Zelt Gstaad beginnt am 15. Dezember 2023. Tickets können ab diesem Datum online und bei den offiziellen Ticketvorverkaufsstellen gebucht werden.

Ab dem 1. Februar 2024 können alle weiteren Konzerte online und an den offiziellen Ticketvorverkaufsstellen gebucht werden.

Tickets können unter gstaadmenuhinfestival.ch oder telefonisch über +41 33 748 81 82 bestellt werden.


Abendkassen während dem Festival:

Kirchen Saanen, Rougemont, Château-d’Oex, Lauenen, Gsteig, Zweisimmen & Boltigen: 1 Stunde vor Konzertbeginn

Festival-Zelt Gstaad: 1.5 Stunden vor Konzertbeginn

Kapelle Gstaad: 30 Minuten vor Konzertbeginn