95% Singletrail. Vom Leiterli hoch entlang dem Turbachtal zum Rüwlisepass und runter nach St.Stephan.

Möchtest du Outdooractive erlauben?

Erlaubt die Integration externer Funktionalitäten von outdooractive (Anzeige von Widgets für Rad- und Wandertouren). Durch erlauben dieser Option, akzeptieren Sie die Datenschutzvereinbarung mit Outdooractive.

©  (c) Bikeclub Lenk / Community
©  (c) Bikeclub Lenk / Community
©  (c) Bikeclub Lenk / Community
©  (c) Bikeclub Lenk / Community
©  (c) Bikeclub Lenk / Community
©  (c) Bikeclub Lenk / Community
©  (c) Bikeclub Lenk / Community
Lade
  • Schwierigkeit schwierig
  • Dauer 2:15 h
  • Distanz 24,7 km
  • 306 hm
  • 1182 hm

Zum Startpunkt gehts bequem mit der Gondel von der Talstation Betelberg bis zur Bergstation Leiterli auf knapp 2000 m ü. M. Alternativ kann auch in die Pedale getreten werden und der Anstieg aus eigener Kraft bewältigt werden. (Lenk - Aegerten - Rohrbühl - Raaslouene - Tschätte – Betelberg oder via Pöschenried Goldere)

Start ist bei der Bergstation Leiterli. Zu Beginn führt ein breiter Fuhrweg zum Steinstoss, danach gehts auf dem Wanderweg flowig weiter, bevor der Anstieg über die Gryden an den Kräften zehrt. Oben angekommen, ist die Weitsicht ins Saanenland überwältigend. Über die Gryden ist Vorsicht geboten, denn das Terrain durch die Kraterlandschaft fällt beidseitig steil ab. An Tagen mit vielen Wanderern ist schieben empfohlen. Bis zum Türli gehts wieder flowiger vorwärts, bevor von da ein abwechslungsreicher Trail unterhalb des Wistätthore der Bergflanke entlang zum Rüwlisepass führt. Auf diesem Abschnitt gehts rauf und runter, die Terrainbeschaffenheit ist sehr unterschiedlich, mal steinig, mal flowig und stellenweise auch abschüssig. Der Weg hat einige technische Schlüsselstellen und ist nicht komplett fahrbar. Vom Rüwlispass gehts zuerst, auf einer asphaltierten Strasse bis zur Bire, wo der Weg links in den Wald führt. Die Abfahrt ins Tal ist nochmal ein richtiges Singletrail Highlight mit Wurzeln und technischen Passagen, aber auch flüssigen Kurven hinunter nach St. Stephan.

Auf dem Veloweg gehts mehrheitlich flach zurück an die Lenk.

  • Anfahrt

    Durchs Simmental an die Lenk und zur Talstation der Gondelbahn Betelberg.

  • Mit dem Zug an die Lenk. Informationen unter SBB

    Betriebszeiten Gondelbahn Betelberg

  • An der Lenk gibt es kostenlose Parkplätze im Dorf und bei der Talstation der Gondelbahn Betelberg.

  • Bergstation Leiterli - Steistoos - Gryden - Trütlisbergpass - Türli - Obere Trütlisberg - Obere Zwitzeregg - Wagetmoos - Rüwlisepass - Pflanzhüttebode - Bire - Chälmad - Heimchueweidli - Uf de Achere - St.Stephan

  • Die Route führt über Wanderwege. Bei uns sind Wanderer und Biker gemeinsam "underWÄGe" mit der Trail Knigge von Lenk-Simmental Tourismus.

  • Vermietung von Bikes und Zubehör im Bergluft Bike

    Nimm ausreichend Getränke und Verpflegung mit auf die Tour. Die einzige Verpflegungsstation zwischen der Bergstation Leiterli und St.Stephan findest du in einer Alphütte unterhalb des Wistätthore während der Alpweidezeit.