Boltigen - Rüwlispass - Boltigen

Möchtest du Outdooractive erlauben?

Erlaubt die Integration externer Funktionalitäten von outdooractive (Anzeige von Widgets für Rad- und Wandertouren). Durch erlauben dieser Option, akzeptieren Sie die Datenschutzvereinbarung mit Outdooractive.

geschlossen
©  (c) Housi Niederhauser / Community
©  (c) Housi Niederhauser / Community
©  (c) Housi Niederhauser / Community
©  (c) Housi Niederhauser / Community
Lade
  • Schwierigkeit mittel
  • Dauer 5:50 h
  • Distanz 44,2 km
  • 1063 hm
  • 957 hm

Der Start dieser Tour befindet sich beim Bahnhof Boltigen. Gemütlich fährst du auf der Velowanderroute bis nach St. Stephan. Als nächstes erfolgt ein Aufstieg nach Reulisenpass über eine Asphaltstrasse. Der letzte Anstieg führt über einen Karrweg bis zum Hotel Hornfluh und Horneggli. Der erste Teil der Abfahrt startet auf einem langen, erstklassigen Singletrail durch den Wald. Die zweite Hälfte ist im Wechsel zwischen Asphaltstrasse und Kiesweg. Als Abschluss der Tour begibst du dich ab Reichenstein auf einen verspielten Wanderweg nach Zweisimmen. Anschliessend geht es wiederum zurück nach Boltigen.

  • Anfahrt

    Anfahrt in Richtung Boltigen via Thun – Wimmis. Anfahrt von Bulle via Château-d'Oex – Saanen – Zweisimmen – Boltigen.

  • Von Spiez den Zug in Richtung Zweisimmen nehmen. Informationen über dem Fahrplan der SBB erhältlich.

  • Beim Bahnhof Boltigen sind mehrere Parkmöglichkeiten vorhanden.

  • Bahnhof Boltigen - Reidenbach - Weissenbach - Garstatt - Grubenwald - Zweisimmen - St. Stephan - Schwarzbrand - Chälmad - Buchbüel - Bire - Rüwlispass - Parwengesattel - Uf de Chessle (Hotel Hornfluh) - Horneggli - Saanenmöser - Oeschseite - Reichnestein (entlang der Kleinen Simme) - Zweisimmen - Boltigen

  • Die Strecke führt über Wanderwege. Halte dich an den Bike-Kodex.

  • Sputnik Bikeshop in Zweisimmen verleiht Mountainbikes.