Sparenmoos Run: Heimchueweid - Zweisimmen

Möchtest du Outdooractive erlauben?

Erlaubt die Integration externer Funktionalitäten von outdooractive (Anzeige von Widgets für Rad- und Wandertouren). Durch erlauben dieser Option, akzeptieren Sie die Datenschutzvereinbarung mit Outdooractive.

©  (c) Destination Gstaad / Yannick Romagnoli / Ferienregion Gstaad
Lade
  • Schwierigkeit mittel
  • Dauer 15 min
  • Distanz 2,5 km
  • 389 hm

Mit dem Bus gelangt man vom Bahnhof Zweisimmen bequem zum Startpunkt Heimchueweid. Hier beginnt die 2,5 Kilometer lange mittelschwere und kurvige Piste Sie befindet sich fast ausschliesslich im Wald. Bei der Haltestelle Obegg angekommen, geht es entweder mit dem Bus oder zu Fuss zurück zum Bahnhof - oder aber nochmals hinauf zum Start.

Fussweg von ca. 1 km von der Bushaltestelle Obegg (Ende Schlittelweg) bis zum Bahnhof (alternativ fährt auch ein Bus).

Wer mehr Zeit hat, beginnt die Schlittelabfahrt beim Sparenmoos. Die Strecke vom Sparenmoos bis zur Heimchueweid führt über verschneite Wiesen und durch Waldabschnitte. Sie ist nicht sehr steil und eignet sie sich gut für Familien.

  • Anfahrt

    Die Destination Gstaad liegt im Südwesten der Schweiz unmittelbar an der Grenze zum französischsprachigen Landesteil. Die Region ist per Bahn oder Auto von der Thunerseeregion, dem Genferseeraum und dem Greyerzerland bequem erreichbar. Direkte Verbindungen zum europäischen Hochgeschwindigkeits-Zugnetz und zu allen internationalen Flughäfen der Schweiz garantieren eine zeitsparende und angenehme Anreise. Hauptverkehrsmittel in der Destination Gstaad sind die Bahn "MOB" (Montreux-Oberland Bernois) und zahlreiche Postbuslinien.

    Auf der Seite Anreise und ÖV auf gstaad.ch finden Sie ausführliche Anreise-Informationen.

  • Mit dem Zug bis nach Zweisimmen. Anschliessend mit dem Sparenmoos-Bus bis nach Heimchueweid.

    Weitere Informationen zum Busfahrplan: www.sparenmoos-aktiv.ch, +41 79 339 94 29

  • Parkplatz beim Bahnhof Zweisimmen und anschliessend mit dem Bus bis Heimchueweid.

    • Wasserfeste Kleidung: Winterjacke, Schneehose und Handschuhe
    • Feste, hohe Schuhe mit einer Bremshilfe
    • Schneesporthelm
    • Skibrille
    • Schlittelgerät in einwandfreiem Zustand