Alpine-Tour Hengstensprung

Möchtest du Outdooractive erlauben?

Erlaubt die Integration externer Funktionalitäten von outdooractive (Anzeige von Widgets für Rad- und Wandertouren). Durch erlauben dieser Option, akzeptieren Sie die Datenschutzvereinbarung mit Outdooractive.

©  (c) Bikeclub Lenk / Community
©  (c) Bikeclub Lenk / Community
©  (c) Bikeclub Lenk / Community
©  (c) Bikeclub Lenk / Community
©  (c) Bikeclub Lenk / Community
©  (c) Bikeclub Lenk / Community
©  (c) Bikeclub Lenk / Community
Lade
  • Schwierigkeit schwierig
  • Dauer 2:34 h
  • Distanz 21,2 km
  • 501 hm
  • 1377 hm

Die Route startet bei der Bergstation Leiterli. Zu Beginn folgt die Route einem Schottersträsschen bis zum Steistoos. Hier gehts auf einen Singletrail, welcher am Rande der fantastischen Kraterlandschaft Gryden steil auf die Stübleni führt. Die Meisten müssen hier kurz schieben. Nach dem Stüblenipass führt der Singletrail in einem steten auf und ab weiter auf den Tungelpass. Nun muss das Bike knapp 300 Höhenmeter den Hängstesprung hoch getragen, respektive geschoben werden, bis die Anhöhe hoch über dem Iffigsee erreicht ist. Diese Passage ist ausgesetzt und nur für schwindelfreie Biker. Der Blick, auf die felsige Kulisse mit dem lieblichen Bergsee, ist atemberaubend.

Jetzt folgt das Highlight: die Abfahrt – ein steiniges, kniffliges aber meist fahrbarer alpiner Trail fordert gute Fahrtechnik hinunter zum Iffigsee. Im ähnlichen Stil gehts weiter über einen Bergrücken mit losem Geröll und engen Spitzkehren bis ins Groppi. Auf der Alpstrasse wird bald die Iffigenalp erreicht.

Nach der Einkehr im Berghaus Iffigenalp wartet die nächste Singletrail abfahrt, welche nach ein paar hundert Metern auf Asphalt erreicht wird. Rechts von der Strasse fürt der Trail in den Wald über Wurzeln und Kehren am Iffigfall vorbei auf einem sensationellen Singletrail ins Tal. Schliesslich gehts auf der rechten Bachseite in einer Mischung aus Schotterweg und flowigen Singletrails bis hinunter auf den Talboden der Lenk. Der letzte Abschnitt hat`s nochmal in sich, wer diese Tour bis hier gefahren ist, wird das jedoch wahrscheinlich als flowig bezeichnen.

  • Anfahrt

    Bern Richtung Spiez. Vor Spiez die Ausfahrt Lattigen Richtung Simmental nehmen. In Zweisimmen Kreisel Richtung Lenk. Im Kreisel rechts in Richtung Talstation Betelberg.

  • Mit dem Zug an die Lenk. Informationen unter SBB.

  • Es gibt mehrere öffentliche Parkplätze an der Lenk und bei der Talstation Betelberg.

  • Leiterli – Steinstoos – Tungelpass – Hengstensprung – Groppi – Iffgenalp – Lenk

  • Die Route führt beim Hengstensprung während einer kurzen Passage über einen ausgesetzten, mit Ketten gesicherten Bergweg. Das Bike muss getragen respektive geschoben werden.

    Die Route führt über Wanderwege. Bei uns sind Wanderer und Biker gemeinsam unterWÄGe mit der Trail Knigge von Lenk-Simmental Tourismus.

  • An schönen Tagen ist der Weg von der Iffigenalp ins Tal oft beliebt bei Wanderern, deshalb ist es empfehlenswert die Abfahrt erst gegen Abend zu fahren.