Über den Trüttlisbergpass auf fast endlosen Trails nach St. Stephan

Möchtest du Outdooractive erlauben?

Erlaubt die Integration externer Funktionalitäten von outdooractive (Anzeige von Widgets für Rad- und Wandertouren). Durch erlauben dieser Option, akzeptieren Sie die Datenschutzvereinbarung mit Outdooractive.

©  (c) Bikeclub Lenk / Community
©  (c) Bikeclub Lenk / Community
©  (c) Bikeclub Lenk / Community
©  (c) Bikeclub Lenk / Community
Lade
  • Schwierigkeit schwierig
  • Dauer 4:25 h
  • Distanz 31,0 km
  • 1174 hm
  • 1174 hm

Vom Dorfzentrum Lenk aus wird der signalisierten Bikeroute Nr. V34 zuerst auf Asphalt, später auf Schotter gefolgt. Je weiter aufgestiegen wird, desto steiler wird der Anstieg. Zuletzt führt ein Bewirtschaftungsweg über Alpweiden auf den Wanderweg und schliesslich auf den Trüttlisbergpass. Hier oben ist die Aussicht auf die bizarren Gryden beeindruckend. Vom Pass geht es auf einem teilweise technischen Singletrail in Richtung Türli. Auf Saanenländerseite wird dann einem Weg hoch über dem wilden Turbachtal gefolgt. Dieser Höhenweg ist kupiert, ausgesetzt und technisch anspruchsvoll, bietet jedoch eine wunderbare Aussicht. Teilweise muss das Bike geschoben werden. Auf dem Rüwlispass mit seinem idyllischen See lohnt sich eine Pause vor der Abfahrt, denn die Aussicht auf Albristhore und das obere Simmental verzaubert. Nach der Rast führt die Route zuerst für 200 Hm auf der steilen Betonstrasse und dann der asphaltierten Strasse hinunter zur Bire. Wurzelpassagen mit griffigem Waldboden und Steilstücke machen die Abfahrt von der Bire nach St. Stephan für versierte Biker zu einem Highlight. Überwiegend flach führt der Veloweg zum Startpunkt der Tour zurück an die Lenk.