Winter-Talwanderweg Lenk - Simmefälle

Möchtest du Outdooractive erlauben?

Erlaubt die Integration externer Funktionalitäten von outdooractive (Anzeige von Widgets für Rad- und Wandertouren). Durch erlauben dieser Option, akzeptieren Sie die Datenschutzvereinbarung mit Outdooractive.

©  (c) Markus Schluep
©  (c) Markus Schluep
©  (c) Markus Schluep
©  (c) Markus Schluep
©  (c) Markus Schluep
Lade
  • Schwierigkeit leicht
  • Dauer 1:40 h
  • Distanz 5,2 km
  • 40 hm
  • 5 hm

Das vielgestaltige Wesen des Wassers zeigt sich im Winter auf besonders eindrückliche Weise. Schnee tritt in allen möglichen Formen in Erscheinung – von wolkenleichtem Pulver bis zu matschigem Sulz. Überaus hart und kompakt ist die Eisschicht, die nach langer Kälte über stehenden und mitunter auch entlang von fliessenden Gewässern liegt; unter den gläsernen Platten gurgelt und fliesst das flüssig gebliebene Nass dennoch munter weiter vor sich hin. Und dann gibt es selbst bei grösster Kälte noch Wasserdampf, der sich an Bäumen und Sträuchern zu reizvollen Raureif-Strukturen auskristallisiert.
Der Winterwanderweg starte im Dorfzentrum beim Tourismusbüro. Via Krone/Coop verlässt man das Siedlungsgebiet. Quer über verschneite Matten führt der gepfadete Weg Richtung Krummbach und später via dem Alpkulturspielplatz zum Lenkersee. Der See ist zu jeder Jahreszeit für ein Fotomotiv gut. Auch im Winter zeigt er sich von seiner besten Seite.
In der Ey wird der Iffigbach überquert. Danach hält man links und gelangt durch das Naturschutzgebiet Klöpflisberg an die Simme. Genussreich ist es, durch lichte Auenwald-Bestände auf dem Uferweg zu wandern, den wuchtigen Wildstrubel stets vor Augen. Fast unmerklich steigt der Weg über Zälg leicht an. Die gepfadete Route endet beim Hotel Simmenfälle. Was hier im Winter als harmloses Bächlein in Erscheinung tritt, kann bei sommerlichen Wolkenbrüchen ungeheure Wassermengen abführen: Die Simme entwässert ein Gebiet von nicht weniger als 37,5 km2; beim Geschiebesammler in der Nähe des Hotels fliessen zur Zeit der Schneeschmelze über 30 m3 Wasser pro Sekunde durch. Würde man diese Menge einen Tag lang abfüllen, so könnte davon jedem Menschen auf der Erde ein Halbliterfläschchen abgegeben werden.

Die Rückkehr ins Dorf erfolgt direkt dem Ufer der Simme entlang oder bei genügend Schnee über den neuen Winterwanderweg via Sumpfbach, Rothenbach und KUSPO zurück an die Lenk.

  • Anfahrt

    Mit dem Auto via Zweisimmen an die Lenk.

  • Hin- und Rückreise: Mit der Bahn via Spiez nach Zweisimmen. Weiter mit der MOB bis Lenk. Der Winterwanderweg startet beim Tourismusbüro im Dorfzentrum (3 min ab Bahnhof).

  • Kostenpflichtige Parkplätze bei der Eisbahn am südlichen Dorfausgang.

  • Lenk - Lenksee - Simmefälle

  • Diese Route verläuft auf gepfadeten Winterwanderwegen.

  • Wir empfehlen folgende Ausrüstung: Feste und wasserdichte Bergschuhe, leichter bis mittlerer Rucksack, Kälteschutz, Sonnenschutz, Wanderstöcke, Taschenapotheke, Zwischenverpflegung, Tee in Thermosflasche, Mobiltelefon.