Winterwanderweg Leiterli - Stoss

Möchtest du Outdooractive erlauben?

Erlaubt die Integration externer Funktionalitäten von outdooractive (Anzeige von Widgets für Rad- und Wandertouren). Durch erlauben dieser Option, akzeptieren Sie die Datenschutzvereinbarung mit Outdooractive.

©  (c) Timon Rupp / Bergbahnen Adelboden-Lenk AG
©  (c) Timon Rupp / Bergbahnen Adelboden-Lenk AG
©  (c) Timon Rupp / Bergbahnen Adelboden-Lenk AG
©  (c) Timon Rupp / Bergbahnen Adelboden-Lenk AG
©  (c) Timon Rupp / Bergbahnen Adelboden-Lenk AG
©  (c) Berner Wanderwege
©  (c) Timon Rupp / Bergbahnen Adelboden-Lenk AG
©  (c) Berner Wanderwege
©  (c) Berner Wanderwege
©  (c) Berner Wanderwege
©  (c) Berner Wanderwege
©  (c) Timon Rupp / Bergbahnen Adelboden-Lenk AG
©  (c) Timon Rupp / Bergbahnen Adelboden-Lenk AG
Lade
  • Schwierigkeit leicht
  • Dauer 1:0 h
  • Distanz 3,0 km
  • 7 hm
  • 320 hm

Der Abstieg vom Leiterli zum Stoss ist ein gemütlicher Weg. Bei der Berg- und Mittelstation, sowie unterwegs beim Berghaus Betelberg auf dem Hubel können Sie sich optimal mit Skifahrern treffen. Auf dem Weg haben Sie gute Sicht auf die Piste Leiterli – Stoss, sowie auf den Schlittelweg Leiterli – Stoss. Der Wanderweg ist separat und darf nur fürs Wandern benützt werden. Sie benötigen gutes Schuhwerk.

  • Öffentliche Verkehrsmittel

    Hin- und Rückreise: mit der Bahn via Zweisimmen an die Lenk. Anschliessend per Ortsbus oder zu Fuss (15 min) zur Talstation der Betelbergbahn. Der Winterwanderweg startet bei der Bergstation Betelberg/ Leiterli.

  • Betelberg/Leiterli - Agematte - Hubel - Stoss

  • Diese Route verläuft auf gepfadeten Winterwanderwegen.

  • Wir empfehlen folgende Ausrüstung: Feste und wasserdichte Bergschuhe, leichter bis mittlerer Rucksack, Kälteschutz, Sonnenschutz, Wanderstöcke, Taschenapotheke, Zwischenverpflegung, Tee in Thermosflasche, Mobiltelefon.

  • Am Betelberg gibt es eine breite Auswahl an präparierten Winterwanderwegen. Virtuell eintauchen und geniessen unter www.betelberg.ch/winterwandern.