Breits frisch präparierte Skipiste mit imposanter Weitsicht und zwei Personen beim Skifahren
Abländschen Detox Valley
Im und um das kleine Bergdorf Abländschen warten aktive Erholung und ruhige Genussstunden. Die intakte Natur, der magische Ausblick auf die majestätische Gebirgskette der Gastlosen, die vielseitigen Wanderungen und kulinarische Highlights machen das Gebiet von Saanen durchs Grischbachtal über den Mittelberg bis nach Abländschen und Jaun so einzigartig und reizvoll. Hier sind unsere Highlights für das kleine Bergdorf auf 1300 m ü. M., im Grenzgebiet des Berner Oberlandes und der Freiburger Alpen.
Postauto Abländschen
Postauto-Linie Saanen - Jaun
Von 4. Mai bis 27. Oktober 2024 fährt ein Elektro-Postauto von Saanen durchs Grischbachtal, über den Mittelberg nach Abländschen und Jaun. Auf der rund einstündigen Fahrt lohnt es sich bei jeder der 12 Haltestellen auszusteigen. Denn je weiter man kommt, desto mehr entschleunigt sich alles.
Neues XXL-Fondue-Caquelon
Seit dem Sommer 2024 steht ein neues XXL-Fondue-Caquelon im idyllischen Bergdorf Abländschen unmittelbar oberhalb der Kirche. Mit dem Bus ist das neue Caquelon bequem zu erreichen und dem Fondue an der frischen Luft steht nichts im Wege. Ein nostalgischer Fonduerucksack mit allen notwendigen Zutaten kann in den lokalen Molkereien, bei ausgewählten lokalen Leistungsträgern sowie neu auch im Restaurant Zytbödeli in Abländschen reserviert werden.
Leckeres Fondue in der Natur und mit Aussicht geniessen.
Soldatenhaus auf dem Gastlosen
Kulinarische Highlights
1. Berghotel zur Sau: Gemütliches Berghotel am Ende der Welt – dort wo Erholung und Ruhe beginnen.
2. Restaurant Zitbödeli: Abschalten und geniessen – mit regionalen Produkten aus Abländschen.
3. SAC-Grubenberghütte: Nächtigen am Fusse der schroffen Kalksteinzacken der Gastlosen.
4. Ideale Stärkung auf der Gastlosen-Wanderung – bei unseren Nachbaren in den Freiburger Alpen im Chalet Grat und im Chalet du Soldat.
Angebot mit der Gstaad Card
Kostenlos mit der Gstaad Card ins Abländschen: Entdecken Sie die Ferienregion Gstaad nachhaltig mit kostenfreiem ÖV auf ausgewiesenen Strecken zwischen dem Saanenland und dem Simmental vom 5. Mai bis 31. Oktober 2024 – so auch auf der Buslinie Saanen – Mittelberg – Abländschen – Jaun.
Vom Feld auf den Teller: Im Berghotel «Zur Sau» gibt es ein Dreigangmenü aus fast 100 Prozent lokalen Zutaten aus Abländschen, saisonal gestaltet. CHF 55.00 p. P. anstatt CHF 65.00
Haus in Abländschen
Wanderungen bei den Gastlosen
Rund um Abländschen regen diverse Wanderrouten zur Entdeckung der Gegend an: von gemütlich und genüsslich bis sportlich und schweisstreibend — aber auf jeden Fall mit fantastischem Weitblick um inne zu halten.
Radsporttouren
Abländschen bietet nicht nur herrliche Ausblicke und Wandertouren, sondern auch perfekte Bedingungen für Radsportbegeisterte. Alle, die herausfordernde Strecken, sanfte Hügel und kurvenreiche Strassen lieben, wird diese Region in den Bann ziehen.
Klettern an den Gastlosen
Schon seit mehr als hundert Jahren wird an den Gastlosen-Felsen geklettert! Auf der Südseite finden sich schöne Plaisirrouten vor allem auf kompakten, wasserzerfressenen Platten. Wer gerne Türme besteigt, kann fantastische Überschreitungen auf den Felszacken der Gastlosen machen. Und die steil abfallenden und teilweise überhängenden Nordwände sind bekannt fürs obere Ende der Schwierigkeitsskala.
Feuerstelle Herrenschwändli
Die Feuerstelle der «Schweizer Familie» ist nur ein kurzer Fussmarsch von der Haltestelle «Abländschen Jaungrund» entfernt. Direkt am Jaunbach, abgelegen in der Ruhe der Natur, eignet sich die Feuerstelle perfekt für einen Ausflug mit der ganzen Familie.
Kirche Abländschen
Kirche Abländschen
Ein Stopp beim schmucken Bergkirchlein, welches 1612 errichtet wurde, lohnt sich auf jeden Fall. Weiss gefasstes Bossenwerk ziert die Fassade des Kirchleins, welches von einer kleinen Friedhofmauer umfasst wird. Auf dem mit Holzschindeln verkleideten Satteldach befindet sich ein Dachreiter mit Spitzhelm, der zwei Glocken trägt, die bis heute von Hand geläutet werden.